Das Projekt lässt bedeutende Ergebnisse erwarten:

A 1

Kick-off-Meeting

Der Startschuss für das Projekt fällt mit einem Kick-off-Meeting in Rom. Dieses persönliche Treffen wird es dem Projektteam ermöglichen, persönliche Kontakte zu knüpfen, Beziehungen aufzubauen und Vertrauen zu schaffen, wodurch die Zusammenarbeit über die ersten Online-Treffen hinaus verbessert wird.

Während des Treffens werden wichtige Projektdokumente vorgestellt, darunter das Projektmanagement-Handbuch, der Qualitätssicherungsplan, der Risikominderungsplan und der Kommunikations- und Verbreitungsplan. Die Partner werden auch die Verantwortlichkeiten für die bevorstehenden Online-Schulungen festlegen, um einen reibungslosen und koordinierten Start zu gewährleisten.

A 2

Einrichtung des neuen Europäischen Beratungsgremiums für das bürgerschaftliche Engagement von Mädchen mit Migrationshintergrund

Im Rahmen dieses Arbeitspakets werden wir einen Online-Workshop mit den Das Hauptziel des Workshops wird die formelle Einrichtung des Beratungsgremiums sein. Darüber hinaus bietet es die Möglichkeit, die Ziele des Projekts vorzustellen, das Schulungsprogramm zu skizzieren und die verschiedenen Phasen des Projekts zu überprüfen. ausgewählten 84 Mitgliedern des neu eingerichteten Europäischen Beratungsgremiums für das bürgerschaftliche Engagement von Mädchen mit Migrationshintergrund durchführen. Dieses Beratungsgremium wird sowohl Mädchen mit Migrations- oder Flüchtlingshintergrund als auch einheimische Mädchen umfassen und somit eine vielfältige und integrative Zielgruppe widerspiegeln.

A 3

Online-Schulungen

Dieses Arbeitspaket umfasst 13 Online-Schulungen für das neu gegründete Europäische Beratungsgremium für das staatsbürgerliche Engagement von Migrantinnen, wobei jede 2- bis 3-stündige Sitzung ein Schlüsselthema abdeckt und von Partnerorganisationen geleitet oder mitgeleitet wird.

A 4

Transnationales Partnertreffen

Nach der Schulungsphase und vor Beginn der Empfehlungsworkshops wird sich das Konsortium in Deutschland treffen, um die Schulungsergebnisse zu bewerten und die nächsten Schritte festzulegen. Dieses transnationale Partnertreffen wird von entscheidender Bedeutung sein, um einen kooperativen Ansatz bei der Ausarbeitung von Empfehlungen zu gewährleisten, eine entscheidende Phase des Projekts

A 5

Ausarbeitung von Empfehlungen

Das Beratungsgremium wird fünf Mal online zusammenkommen, um ein Strategiepapier mit Empfehlungen zur Förderung der Einbeziehung junger Migrantinnen und Flüchtlingsmädchen in Entscheidungsprozesse zu erarbeiten. Das Papier wird sich an den Erkenntnissen aus WP3 und den Leitlinien aus WP4 orientieren und Forschungsergebnisse zu geschlechtsspezifischen Herausforderungen und bewährten Verfahren enthalten. Die Roma Tre University wird die Ausarbeitung leiten, wobei alle Partner eine Peer-Review durchführen, um Qualität und Wirkung sicherzustellen

A 6

Transnationales Online-Treffen der Partner und Mitglieder des Beratungsgremiums

Vor dem Treffen in Brüssel wird das Konsortium eine eintägige Online-Sitzung mit dem Europäischen Beratungsgremium für das staatsbürgerliche Engagement von Migrantinnen abhalten, um den Prozess der Empfehlungserarbeitung zu überprüfen und die Pläne für die Einbeziehung öffentlicher Behörden abzuschließen. Dieses bevorstehende Treffen mit politischen Entscheidungsträgern, das von Welcome Home International organisiert wird, ist für die Wirkung des Projekts von zentraler Bedeutung, weshalb eine gründliche Vorbereitung unerlässlich ist.

A 7

Treffen in Brüssel mit Behörden und TPM

Das Beratungsgremium wird sich mit EU-Behörden treffen, um seine politischen Empfehlungen für die Einbeziehung junger Migrantinnen und Flüchtlingsmädchen in die Entscheidungsfindung vorzustellen und zu diskutieren. Diese Veranstaltung, die von der Belgisch-Italienischen Handelskammer mit Unterstützung des Koordinators organisiert wird, bietet jungen Migrantinnen eine wichtige Plattform, um ihre Perspektiven direkt mit politischen Entscheidungsträgern zu teilen. Daneben wird das Konsortium ein zweitägiges transnationales Projekttreffen (TPM) abhalten, um dieses zentrale Engagement zu koordinieren und zu unterstützen. Dieses Arbeitspaket erstreckt sich über drei Monate und bietet Zeit für eine gründliche Planung und Vorbereitung.

A 8

Abschließendes Projekttreffen

Zum Abschluss des Projekts treffen sich das Konsortium und die Mitglieder des Beratungsgremiums in Venedig, Italien, um die Projektergebnisse und ihre Auswirkungen zu besprechen und zu diskutieren. Bei diesem Treffen werden auch die zukünftigen Schritte für das Beratungsgremium und die Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen den Partnern im Mittelpunkt stehen.

Finanziert von der Europäischen Union. Die darin zum Ausdruck gebrachten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die des Autors/der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können für sie verantwortlich gemacht werden. 101146514

Copyright © 2024 – Developed by Innovation Hive.

Nach oben scrollen
Skip to content