Voices of Change (VOC): Förderung der Mitwirkung von Mädchen mit Migrationshintergrund an frauenpolitischen Maßnahmen im Europäischen Konsultativgremium für bürgerschaftliches Engagement von Migrantinnen

CERV
2023-CITIZENS-CIV

Demokratie fördern
und
Inklusion stärken

Startdatum

1/9/2024

Enddatum

30/04/2026

Befähigung von Migrantinnen zur Gestaltung der Frauenpolitik im Europäischen Konsultativorgan

Das Projekt ‚The Voices of Change‘ (VOC) zielt darauf ab, die Entfremdung junger Migrantinnen von der demokratischen Teilhabe zu bekämpfen, indem es aktive Bürgerschaft, Inklusion und Empowerment fördert. Durch die Schaffung eines Europäischen Konsultationsgremiums wird das Projekt sowohl Migrantinnen als auch einheimische Mädchen zusammenbringen, um an der Politikgestaltung teilzunehmen und sich am demokratischen Leben der EU zu beteiligen. Mit 21 Partnern aus 16 Ländern möchte VOC das Bewusstsein für Rechte schärfen, die Bürgerbeteiligung stärken und sicherstellen, dass die Stimmen von Migrantinnen von politischen Entscheidungsträgern gehört werden, um gegenseitigen Respekt und kulturelles Verständnis in ganz Europa zu fördern.

Migrantinnen die Möglichkeit geben, ihre Zukunft zu gestalten und die Demokratie zu stärken!

Das Projekt „Voices of Change“ (VOC) zielt darauf ab, die Abkopplung junger Menschen, insbesondere von Mädchen mit Migrationshintergrund, von der traditionellen demokratischen Beteiligung zu bekämpfen. Der Schwerpunkt des Projekts liegt auf der Förderung einer aktiven Bürgerschaft, der Verbesserung der Inklusion und der Befähigung dieser Mädchen, einen sinnvollen Beitrag zur Demokratie zu leisten. VOC wird ein europäisches Beratungsgremium für das bürgerschaftliche Engagement von Migrantinnen schaffen, das sowohl Migrantinnen als auch einheimische Mädchen zusammenbringt, um am politischen Prozess teilzunehmen und bei der Gestaltung von Maßnahmen für Migranten und Flüchtlinge zu helfen. Es richtet sich speziell an junge Mädchen aus außereuropäischen und europäischen Partnerländern und soll gegenseitigen Respekt und kulturelles Verständnis fördern. Das Hauptziel von VOC besteht darin, Mädchen mit Migrations- und Flüchtlingshintergrund dabei zu helfen, den politischen Entscheidungsprozess zu verstehen, sich am demokratischen Leben der EU zu beteiligen und ihre Ansichten zu verschiedenen Themen der Union zu äußern. Zu den spezifischen Zielen des Projekts gehören die Sensibilisierung für ihre Rechte und die Werte der EU, die Stärkung ihrer Beteiligung an der Demokratie, die Vernetzung mit europäischen Institutionen und die Sicherstellung, dass ihre Stimmen von politischen Entscheidungsträgern gehört werden, wobei der Schwerpunkt auf intersektionellen Anliegen liegt. VOC zielt auch darauf ab, die Funktionalität des Beratungsgremiums zu etablieren und zu verbessern.

Das Projekt zielt darauf ab, 42 Mädchen mit Migrationshintergrund von außerhalb Europas und 42 Mädchen aus europäischen Partnerländern im Alter von 19 bis 30 Jahren zu befähigen, an Entscheidungsprozessen im Zusammenhang mit der Frauenpolitik innerhalb des Europäischen Beratungsgremiums für das bürgerschaftliche Engagement von Migrantinnen teilzunehmen. Es wird eine vielfältige Vertretung sicherstellen und ein inklusiveres Verständnis für migrationsbezogene Themen fördern. Die Teilnehmer werden ihre Fähigkeiten in den Bereichen Politikanalyse, Interessenvertretung, öffentliches Reden und Networking in 13 Schulungseinheiten verbessern. Das Projekt wird Verbindungen und Kooperationen zwischen den Teilnehmern und verschiedenen Interessengruppen, die an der europäischen Migrationspolitik beteiligt sind, erleichtern und den Austausch von Ideen und praktischen Erfahrungen fördern. Es wird auch das Verständnis der Teilnehmer für die europäische Politik verbessern, ihr Selbstvertrauen stärken und Mädchen mit Migrationshintergrund Möglichkeiten zur Interessenvertretung bieten. Darüber hinaus bringt das Projekt Partner aus 14 verschiedenen europäischen Ländern und Fachgebieten zusammen und bietet Möglichkeiten zum Netzwerken und zum Aufbau von Beziehungen sowie zum Lernen und zum Aufbau von Kapazitäten, wodurch das Ansehen der Partner verbessert und ihr Zugang zu zukünftigen Finanzmitteln und Partnerschaften erleichtert wird.

Das Projekt besteht aus den folgenden Partnern:

Roma Tre 🇮🇹

Roma Tre University ist eine junge Universität, die sich auf junge Menschen konzentriert. Sie wurde 1992 gegründet und ist sowohl in Bezug auf die Anzahl der Studierenden als auch auf die angebotenen Kurse schnell gewachsen. Sie hat in den wichtigsten akademischen Rankings, insbesondere unter den jüngeren Universitäten, eine hervorragende Bewertung erhalten.

TIA FORMAZIONE APS 🇮🇹

                   

TIA Formazione  ist eine APS, die seit Oktober 2022 im neuen Register des dritten Sektors (RUNTS) eingetragen ist und seit 2011 aktiv ist. TIA Formazione ist Mitglied mehrerer Netzwerke und engagiert sich seit 2012 in EU-Förderungen, Schulungen und Projektdurchführungen. Gegründet wurde sie von Ines Caloisi und Adriana Barbolla. Ihre Grundwerte basieren auf der Achtung der Menschenrechte gemäß der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, der Europäischen Menschenrechtskonvention und der Nizza-Charta. Die Aktionen der Organisation zielen darauf ab, eine europäischere Gesellschaft zu schaffen und einen politischen Akteur im internationalen Kontext darzustellen. Die Förderung der europäischen Integration ist daher ihr Hauptziel. Um diese Werte zu verwirklichen, konzentriert sich TIA Formazione auf Projekte im Bereich BILDUNG, das zentrale Thema ihrer umfangreichen Initiativen. Die Hauptzielgruppen von TIA Formazione sind junge Menschen und Erwachsene.

Platform INS 🇳🇱

                 

Platform INS ist eine niederländische gemeinnützige Organisation, die sich der Förderung sozialer Harmonie, Solidarität und des Dialogs sowie der Bekämpfung von Polarisierung und Extremismus widmet. Durch verschiedene interkulturelle und interreligiöse Programme fördert sie das gegenseitige Verständnis und den sozialen Zusammenhalt und legt den Schwerpunkt auf die Reduzierung von Vorurteilen und die Förderung von Chancengleichheit. Seit 2017 bringt die Initiative „Art of Living Together“ Gemeinschaften durch Veranstaltungen, Workshops und Expertentreffen zusammen. Platform INS unterstützt auch Neuankömmlinge, Flüchtlinge und gefährdete Gruppen bei der Integration in die niederländische Gesellschaft, unterstützt von nationalen und EU-finanzierten Projekten. Mit über 30 Jahren Erfahrung verfügt die Organisation über ein starkes Netzwerk von Partnerschaften mit öffentlichen Institutionen, NGOs und lokalen Organisationen und bietet Schulungen, Workshops und Mentoring an, um den sozialen Zusammenhalt in den Niederlanden zu stärken.

Belgian-Italian Chamber of Commerce 🇧🇪

                   

Die Belgisch-Italienische Handelskammer ist eine gemeinnützige Organisation, die von der italienischen Regierung anerkannt und 1950 nach belgischem Recht gegründet wurde, um Kontakte zwischen Belgien und Italien zu fördern. Sie ist Teil von Assocamerestero, dem Verband der italienischen Auslandshandelskammern, und vertritt 86 Kammern in 63 Ländern mit 160 Servicestellen und rund 20.000 Mitgliedern.

Die Hauptaktivitäten der Kammer umfassen:

Bildung und Ausbildung – Kurse, Master-Programme und Webinare im Bereich europäische Projekte.
Wachstum in Europa – Initiativen im Bereich Europäische Angelegenheiten und Projekte.
Geschäftsgemeinschaft – Förderung der Vernetzung zwischen italienischen Unternehmern und belgischen Einkäufern.

EuropaMente ETS 🇮🇹

                   

EuropaMente, wurde 2021 gegründet und ist eine Organisation des dritten Sektors, die sich sozialen und Bildungsprojekten widmet, um Solidarität, Gleichheit und Integration innerhalb der EU zu fördern. Seit 2023 ist EuropaMente im italienischen Register des Dritten Sektors (RUNTS) eingetragen und setzt sich durch einen intersektionalen Ansatz für soziale Inklusion, Geschlechtergerechtigkeit und inklusive Bildung ein. Sie organisiert Jugendaustausche, Schulungen für Jugendbetreuer und EU-finanzierte Projekte zur Unterstützung marginalisierter Gruppen.

ASOCIATIA GRUPUL DE ACTIUNE LOCALANAPOCA 🇷🇴

                   

GAL Napoca Porolissum ist eine öffentlich-private Partnerschaft, die durch das LEADER-Programm des Nationalen Programms für ländliche Entwicklung finanziert wird. Die LAG wurde 2011 gegründet und umfasst 40 Partner (14 Kommunen und 26 aus dem Privatsektor). Unsere Mitarbeiter sind an verschiedenen Projekten beteiligt, wobei die meisten von ihnen Englisch und Französisch sprechen.
Um die beiden lokalen Strategien zu entwickeln und umzusetzen, hat LAG Napoca Porolissum eine detaillierte Analyse ihres Gebiets durchgeführt. Die lokalen Strategien sind daher stark auf den lokalen Kontext und dessen Potenzial ausgerichtet. Unser LAG verfolgt einen „Bottom-up“-Ansatz zur Förderung der sozioökonomischen Entwicklung der Region. Das LAG Napoca Porolissum setzt sich dafür ein, lokale Entwicklung als Schlüssel zu Projekten, Fähigkeiten und Netzwerken für das Gemeinwohl zu fördern. Die Hauptziele der LAG sind die Förderung der Landwirtschaft durch kurze Lieferketten, die Verarbeitung und Vermarktung lokaler Produkte, die Organisation von Erzeugergruppen, eine ausgewogene und nachhaltige Entwicklung, die Schaffung von Arbeitsplätzen durch soziale Inklusion und die Entwicklung der Wirtschaft in benachteiligten Gebieten.

Zusätzlich zur Auswahl von Projekten im Rahmen der Entwicklungsstrategie konzentrieren wir uns stets auf nationale und internationale Projekte und haben verschiedene Programme zur Personalentwicklung für die Bevölkerung in unserem Gebiet umgesetzt. Die LAG Napoca Porolissum unterstützt das lokale Unternehmertum unter Jugendlichen durch die Finanzierung von Geschäftsplänen in Bereichen wie Dienstleistungen, Produktion und Handwerk. Die Organisation legt großen Wert auf die Weiterbildung ihres Personals und setzt sich für nachhaltigen Tourismus, digitale Arbeit und eine grüne Wirtschaft ein.

INNOVATION HIVE 🇬🇷

                 

Innovation Hive ist eine private, gemeinnützige Organisation mit Sitz in Griechenland, die sich auf Forschung und Innovation spezialisiert hat. Unsere Aktivitäten zielen darauf ab, die wirtschaftliche und soziale Kohäsion europäischer Gesellschaften zu stärken. Unser Ziel ist es, Lösungen für die neuen Herausforderungen der Innovation zu finden, Wachstum und Nachhaltigkeit zu erreichen und den gesellschaftlichen Nutzen zu maximieren. Die Philosophie der Organisation, um diese Ziele zu erreichen, basiert auf Ko-Kreationsmethoden und dem Vier-Helix-Ansatz.

Die Einbindung von Interessengruppen aus Industrie, Wissenschaft und Gesellschaft hat zum Ziel, Verbindungen zwischen Unternehmen, Hochschulen und zivilgesellschaftlichen Akteuren zu schaffen, um eine Kombination aus Wissen, Fähigkeiten, Werkzeugen, Werten und Motivation zu entwickeln.

Das ultimative Ziel besteht darin, einen positiven Unterschied in lokalen Gemeinschaften zu bewirken und die Prinzipien sozialer Innovation auf höchstem Niveau erfolgreich umzusetzen.

MIITR 🇸🇮

                   

Das Internationale Institut für die Umsetzung nachhaltiger Entwicklung (MIITR) ist eine private, nichtstaatliche Organisation, die 2017 in Maribor, Slowenien, gegründet wurde. Ihre Haupttätigkeit umfasst Forschung und Entwicklung im Bereich der Nachhaltigkeit, einschließlich der ökologischen, wirtschaftlichen, sozialen und, zuletzt, der intelligenten und digitalen Dimensionen, insbesondere unter Berücksichtigung innovativer Lernformen. Das Personal des MIITR verfügt über umfangreiche Kenntnisse, Kompetenzen und Expertise in den Bereichen Wirtschaft, Umwelt, Sozialwissenschaften sowie in der Informatik, Projektmanagement, Promotion und Verbreitungsaktivitäten.

MIITR ist auch Teil des Freiwilligen-Netzwerks von Slowenien und eines städtischen Jugendzentrums. Derzeit beschäftigt die Organisation zertifizierte Jugendarbeiter, Mitarbeiter mit umfangreichen Kenntnissen in der Lehre und Jugendarbeit sowie eine Basis von Freiwilligen, die aktiv an den Aktivitäten teilnehmen.

Zwischen 2022 und 2025 leitet MIITR ein lokales Jugendprogramm: „Empowerment junger Menschen für eine nachhaltige persönliche Entwicklung“, das von der Gemeinde Maribor finanziert wird. Ziel dieses Programms ist es, jungen Menschen eine internationale Erfahrung zu bieten und nachhaltiges Wissen zu vermitteln.

Die Mission des MIITR ist es, Forschung, Bildung und Bewusstseinsbildung sowie Beratung im Bereich der nachhaltigen Entwicklung bereitzustellen. Dabei wird die Bedeutung von sozialem und grünem Unternehmertum, sozialer Innovation, Kreislaufwirtschaft, Jugendinklusion und modernem non-formalen E-Learning betont, um die Gesellschaft in eine nachhaltigere Richtung zu lenken. Wir streben danach, an relevanten gesellschaftlichen Fragen zu arbeiten und die Lebensqualität sowohl von Jugendlichen als auch von Erwachsenen zu verbessern.

NGO NEST 🇩🇪

                   

NEST ist eine Dachorganisation zur Förderung und Durchführung von transnationaler Mobilität. Die Organisation unterstützt Netzwerkpartner dabei, sowohl Erwachsene als auch Jugendliche zu fördern und fungiert als Zentrum für Forschung und EU-Projektgestaltung mit einem Fokus auf die Berliner Gemeinschaft, insbesondere das Viertel Wedding.

Die NGO arbeitet mit verschiedenen Interessengruppen in ganz Europa zusammen, um bewährte Praktiken im Bereich der non-formalen Bildung, der digitalen Kompetenz und der Beschäftigungsfähigkeit sowie in sozialen Inklusionsprojekten und benachteiligten städtischen und ländlichen Entwicklungsprojekten auszutauschen. Ihr Ziel ist es, als transnationales Zentrum für Innovation in NGO-Best-Practice-Ansätzen und Koordinierungsmodellen zwischen NGOs und Stakeholdern in Europa zu fungieren.

Die NGO NEST verfolgt das Ziel der menschlichen, sozialen und sozioökonomischen Entwicklung der Menschen. Dank der Expertise der Vorstandsmitglieder ist die NGO aktiv in der wissenschaftlichen und praxisorientierten Forschung tätig, insbesondere in den Bereichen Gemeinschaftsaufbau, interkultureller Dialog, Bildung durch Sport und Migrationsmanagement. NEST arbeitet international an interkulturellen Projekten und interpretiert dabei die lokale Realität in Berlin.

Regional Volunteer Center 🇵🇱

Regional Volunteer Center wurde 1997 als Programm der Stiftung zur Unterstützung der lokalen Demokratie gegründet. Die Hauptziele unserer Organisation sind, den Menschen das Konzept des freiwilligen Engagements näherzubringen und Jugendliche über alternative Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und Hilfe für andere zu informieren. Der Fokus des Zentrums umfasst drei Säulen: Freiwilligenarbeit, Station
und internationale Mobilität. RCW ist akkreditiert im Bereich YOUTH und ESC.

Das Regional Volunteer Center ist die aktivste Organisation in Polen im Bereich Erasmus+ und andere internationale Programme. Seit 2010 haben wir Dutzende von Projekten für Jugendliche, Jugendarbeiter, Erwachsene und mehr durchgeführt. Wir haben Erfahrungen als regionaler Trainingspunkt für Youth in Action und Erasmus+ gesammelt. Wir haben Jugendbegegnungen, Trainingskurse, strukturierte Dialogprojekte sowie verschiedene strategische Partnerschaften organisiert, darunter das Erasmus+ Sportprojekt und Capacity Building im Bereich Jugend. Bei der Umsetzung solcher Projekte liegt unser Fokus auf Führungskompetenzen, Bildung durch Sport, digitalen Fähigkeiten und neuen Bildungsformen sowie auf Jugendpolitik und Menschenrechten.

PLACE Network 🇫🇷

                   

PLACE  ist eine migrantengeführte Organisation mit Sitz in Paris, Frankreich, die einen intersektionalen Ansatz verfolgt. Sie stärkt Menschen mit Migrationshintergrund und arbeitet mit öffentlichen sowie privaten Akteuren zusammen, um systemische Veränderungen in den Bereichen Kunst und Medien, Wirtschaft, Unternehmertum und öffentliche Führung zu bewirken. Unser Ziel ist eine Gesellschaft, in der die sinnvolle Inklusion und vielfältige Repräsentation von Menschen mit Migrationshintergrund die Norm sind.

Wir arbeiten mit Individuen aus allen Migrationshintergründen und erkennen an, dass Migration ein vielschichtiges Phänomen ist, das aus vielfältigen Geschichten besteht. Wir bieten gerechte Unterstützung, die auf die einzigartigen Erfahrungen jedes Einzelnen zugeschnitten ist.

Unsere Wirkung erzielen wir durch gemeinsame Anstrengungen mit den Gemeinschaften und Sektoren, die wir in Europa und Afrika mitführen. Unsere Aktivitäten umfassen Stipendien für Führungskräfte in verschiedenen Sektoren (Artivismus, Wirtschaft, Unternehmertum, öffentliche Führung), Kapazitätsaufbauschulungen, inklusive politische Werkstätten, Lobbyarbeit, Mentoring und Netzwerkmöglichkeiten. Wir erleichtern auch die Teilnahme an Veranstaltungen, vermitteln Stipendien und Förderungen sowie Praktika und Arbeitsplätze.

Durch die Förderung der Zusammenarbeit zwischen öffentlichen, privaten und zivilgesellschaftlichen Akteuren zielt PLACE darauf ab, systemische Barrieren abzubauen und Vielfalt als einen Schlüsselfaktor für Innovation und Nachhaltigkeit zu fördern. Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der Menschenrechte, soziale Gerechtigkeit und das vollständige Engagement von Menschen mit Migrationshintergrund zentral für gedeihende und inklusive Gesellschaften sind.

Mundus Bulgaria 🇧🇬

                 

Mundus Bulgaria, gegründet 2017, ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Sofia, Bulgarien, die sich der Verbesserung der Bildungsqualität durch internationale Projekte im Rahmen von Erasmus+ widmet. Ziel ist es, bulgarische Jugendliche und Erwachsene mit bereichernden europäischen Möglichkeiten zu verbinden, mit einem Fokus auf bürgerschaftliches Engagement, Gemeinschaftsaufbau, Unternehmertum, Bildung, Sport und Nachhaltigkeit.

Mundus Bulgaria fördert die nicht-formale Bildung als ein starkes Werkzeug für persönliches und berufliches Wachstum, unterstützt aktive bürgerschaftliche Teilnahme und fördert soziale Inklusion auf allen Ebenen: individuell, lokal, national und international. Durch die Schaffung zugänglicher Lernmöglichkeiten strebt die Organisation danach, Bildungsbarrieren zu überwinden, aktives Bürgertum zu fördern und nachhaltige soziale Auswirkungen zu erzielen.

Mundus Bulgaria ist aktiv in internationalen Partnerschaften engagiert und führt ein nationales Konsortium für Berufsbildung (VET), das kontinuierlich Programme durchführt, die soziale Integration fördern, den Übergang von Jugendlichen in die Arbeitswelt erleichtern und lebenslanges Lernen für Erwachsene vorantreiben. Ihre Initiativen spielen eine Schlüsselrolle bei der Verbesserung der sozialen Inklusion und dem Aufbau einer nachhaltigeren Zukunft in Bulgarien und darüber hinaus.

Cultural Foundation 1948 🇨🇾

                     

Cultural Foundation 1948 ist eine gemeinnützige Organisation, die 2020 auf Zypern gegründet wurde. Ihr Ziel ist es, positiven sozialen Wandel auf lokaler, nationaler und regionaler Ebene durch Bildung, Forschung und den Erhalt des kulturellen Erbes zu fördern. Die Stiftung legt besonderen Wert auf inklusive kulturelle Teilnahme, demokratische Mitbestimmung und die Bekämpfung zeitgenössischer gesellschaftlicher Herausforderungen wie Rassismus, Jugendengagement, Geschlechtergerechtigkeit, Umweltverträglichkeit und öffentliche Gesundheit. Dies dient dem übergeordneten Ziel, den gesellschaftlichen Fortschritt zu fördern.

Diese Vision geht über kulturelle Veranstaltungen und Aktivitäten hinaus und umfasst ein breiteres Verständnis von Kultur, das Initiativen einbezieht, die sich auf Bildungs-, Sozial- und politische Eingriffe innerhalb der Gesellschaft konzentrieren. Die Stiftung strebt einen vielschichtigen Einfluss auf die Gesellschaft in Bereichen wie Kultur, Politik, Sport, Wissenschaft und Forschung, der Studien von Geschichte und zeitgenössischer Gesellschaft sowie anderen sozialen Aktivitäten an. Sie schöpft aus radikalen und progressiven Wurzeln und stellt bewusst und mutig eine Vielzahl von Themen an, die die Gesellschaft betreffen, darunter öffentliche Gesundheit, Bildung, Nationalismus, Arbeitsbedingungen, Frauenthemen, Migration und Umwelt.

Differenza Donna NGO 🇮🇹

Differenza Donna APS-NGO ist eine Frauenorganisation, die 1989 in Rom gegründet wurde. Ihr Ziel ist es, geschlechtsspezifische Gewalt aufzudecken, zu bekämpfen, zu verhindern und zu überwinden, indem sie eine Geschlechterkultur verbreitet, die die Rechte der Frauen unterstützt und eine inklusive, demokratische und partizipative Gesellschaft fördert. Seit ihrer Gründung hat Differenza Donna mehrere Anti-Gewalt-Zentren und Frauenhäuser als strategische und dedizierte Orte konzipiert und implementiert, um die Autonomie, Unabhängigkeit und Freiheit von Frauen und Kindern, die aus gewaltsamen Dynamiken hervorgehen, zu unterstützen.

Differenza Donna verwaltet zahlreiche Einrichtungen: 12 Anti-Gewalt-Zentren, 3 Anti-Gewalt-Hotlines, 4 Frauenhäuser in den Regionen Kampanien, Basilikata und Lazio, 2 Halb-Autonomie-Häuser, 2 Zufluchtsorte für Frauen, die von Menschenhandel betroffen sind, und 6 Anti-Gewalt-Hotlines in den wichtigsten Krankenhäusern der Region Lazio. Seit dem 1. Juli 2020 betreibt die Organisation auch die italienische Nationale Helpline für Gewalt und Stalking (1522), die vom Ministerium für Chancengleichheit der Präsidentschaft des Ministerrats finanziert wird.

Die Vereinigung verfügt auch über eine Rechtsabteilung, die darauf abzielt, die rechtliche und gerichtliche Kultur zu verändern, sexistische Stereotype und Vorurteile anzuprangern und eine feministische Kultur in den Gerichtssälen zu fördern. Im Laufe der Jahre hat Differenza Donna über 60.000 Frauen und 85.000 Kinder, die Opfer von geschlechtsspezifischer Gewalt (SGBV) wurden, unterstützt, tausende von Fachleuten ausgebildet und wichtige Partnerschaften sowie landesweite Protokolle etabliert. Darüber hinaus ist die Organisation seit 10 Jahren in Palästina tätig, wo sie mit den Vereinten Nationen und der Weltbank das größte Anti-Gewalt-Zentrum im Nahen Osten eröffnete. Derzeit ist Differenza Donna auch in Syrien in Damaskus tätig und arbeitet dort mit dem UNFPA und der italienischen Zusammenarbeit an der Umsetzung des einzigen öffentlichen Frauenhauses des Landes.

PFE 🇧🇪

ASBL, gegründet am 1. Februar 2020 in Brüssel, verfolgt die folgenden Ziele und Zwecke:

Initiativen zu schaffen, die darauf abzielen, das Konzept des „Europäers“ in den verschiedenen Kulturen zu fördern.

Die Vereinigung strebt unter anderem an, zur Schaffung einer europäischen Identität und Kultur bei jungen Menschen beizutragen.

Die Vereinigung „PROJECTS FOR EUROPE“ möchte mit ihren eigenen Organisationen als Entität europäische künstlerische und kulturelle Ressourcen fördern und aufwerten, mit besonderem Augenmerk auf junge und aufstrebende Künstler. Dies geschieht durch die Verbreitung von Nachrichten, Studien und die Vertiefung im Bereich des sekundären künstlerischen Erbes, das von den Institutionen oft vernachlässigt oder wenig beachtet wird.

Eesti People to People 🇪🇪

                 

Eesti People to People ist eine gemeinnützige Organisation, die 1997 in Estland registriert wurde und ihre Aktivitäten seit 1993 als Teil von People to People International (PTPI) durchführt. Das Hauptziel von People to People ist es, das internationale Verständnis und die Freundschaft durch Bildungs-, Kultur- und humanitäre Aktivitäten zu fördern, die den direkten Austausch von Ideen und Erfahrungen zwischen Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturen beinhalten.

Die Organisation hat derzeit drei Vorstandsmitglieder und mehr als 100 ehrenamtliche Mitarbeiter. Zu den Zielgruppen gehören Menschen mit weniger Möglichkeiten, darunter ethnische und nationale Minderheiten, Migranten und Flüchtlinge, NEETs (Not in Education, Employment, or Training), Jugendliche und Senioren.

Die Hauptthemen für die NGO-Mitarbeiter als Trainer sind Inklusion, Gleichstellung, Geschlechtergerechtigkeit, Unternehmertum sowie digitale und Medienkompetenz. Eesti People to People ist Mitglied der People to People International – Europa, des Estnischen Runden Tisches für Entwicklungszusammenarbeit (AKÜ), der Estnischen Frauenvereinigung ENUT, der Anna Lindh Foundation, des Skillman-Netzwerks und des Youth4Media International Netzwerks.

SOSU Ostjylland 🇩🇰

SOSU Ostjylland  ist die zweitgrößte Sozial- und Gesundheitsfachschule in Dänemark. Wir bieten verschiedene Bildungsprogramme sowie ergänzende Schulungen für ausgebildete Fachkräfte in sozialen und Gesundheitsinstitutionen sowie in der Altenpflege an. Zudem bilden wir Fachkräfte für den Bereich der Kinderbetreuung aus und bieten berufliche Bildung (VET) und Jugendbildung an, einschließlich EUX und EUD10 – der 10. Klasse der Grundschule.

Wir entwickeln kontinuierlich innovative pädagogische und didaktische Schulungsmaterialien und organisieren Praktika. Dabei arbeiten wir eng mit den Arbeitgebern im Bereich zusammen. Wir haben mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Ausbildung und Weiterbildung von Pflegekräften, und seit 2007 gehört die Validierung von Vorwissen zu unseren Aktivitäten.

Unser Team umfasst etwa 200 Vollzeitbeschäftigte und 20 externe Fachleute, die eng in die tägliche Praxis eingebunden sind. Insgesamt haben wir etwa 1200 Vollzeitstudenten und rund 2000 bereits berufstätige Fachkräfte, die an kürzeren oder längeren Weiterbildungsmaßnahmen teilnehmen. Unsere Studierenden sind zwischen 15 und 60 Jahre alt und kommen aus mehr als 50 verschiedenen ethnischen und kulturellen Hintergründen.

ART+INN 🇱🇹

                   

ART+INN,  gegründet 2022 in Vilnius, Litauen, verfolgt eine einzigartige Perspektive, indem es gesellschaftliche Herausforderungen durch kreative Ansätze adressiert, um Nachhaltigkeit, Unternehmertum und soziale Inklusion voranzutreiben. Unser zentrales Credo ist Bildung als Fundament des gesellschaftlichen Fortschritts, weshalb wir uns auf die Stärkung von gefährdeten Individuen konzentrieren und ein breites Spektrum an Aktivitäten anbieten – von Forschungsinitiativen bis hin zu innovativen Praktiken wie Dramatherapie und Waldbaden.

Als unabhängige Bildungsorganisation arbeitet ART+INN eng mit Sekundarschulen, Berufsbildungseinrichtungen, Hochschulen und Erwachsenenbildungseinrichtungen zusammen, um Bildungspraktiken zu verbessern und Innovation zu fördern. Unsere kollaborativen Bemühungen umfassen verschiedene Aspekte, darunter die Entwicklung von Lehrplänen, pädagogische Ansätze und organisatorische Weiterentwicklungen, die alle auf positive Bildungsergebnisse in verschiedenen Bildungsbereichen abzielen.

IKIGAI 🇪🇸

                   

IKIGAI ist eine spanische gemeinnützige Organisation, die sich auf die Ausbildung von Individuen konzentriert und Lernmaterialien entwickelt, die ihre Ermächtigung, Beschäftigungsfähigkeit, Vernetzung und Integration erleichtern. Das Instituto Ikigai ist auch Partner des Projekts Consulting EUth, das sich auf die aktive demokratische Teilnahme von Einwanderern fokussiert und deren mangelnden Einfluss auf nationale Politiken, die ihr tägliches Leben betreffen, thematisiert. Zudem führt Ikigai verschiedene Erasmus+-Projekte durch, die sich mit der sozialen Inklusion von marginalisierten Jugendlichen und der Stärkung von Frauen befassen.

FHM 🇩🇪

Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist eine staatlich anerkannte private Hochschule, die im Jahr 2000 gegründet wurde, um praxisorientierte Ausbildung für Fachkräfte und Führungskräfte im Bereich der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) anzubieten. Derzeit bietet die FHM 39 akkreditierte Bachelor- und Masterprogramme in verschiedenen Disziplinen wie Wirtschaft, Psychologie, Medien, Personalwesen, Gesundheit und Sozialwissenschaften an, mit über 5.500 Studierenden an neun Standorten in Deutschland.

Die FHM zeichnet sich durch eine starke regionale Bindung und eine globale Perspektive aus. Ihre Kernmission ist es, das Wachstum, die Wettbewerbsfähigkeit und die Innovation von KMU zu unterstützen und so zur regionalen und wirtschaftlichen Entwicklung beizutragen. Die akademischen Programme und Projekte sind eng mit den realen Bedürfnissen der Gesellschaft verbunden und verfolgen einen interdisziplinären Ansatz, um komplexe, gesellschaftlich relevante Herausforderungen sowohl in der Lehre als auch in der Forschung zu adressieren.

Die Hochschule legt großen Wert darauf, Theorie und Praxis zu verbinden und arbeitet eng mit anderen Bildungseinrichtungen, Unternehmen, Verbänden und öffentlichen Institutionen zusammen, um Forschungs- und Entwicklungsprojekte zu schaffen, die konkrete Lösungen für aktuelle Herausforderungen bieten. Nachhaltigkeit, Innovation und ein partizipativer Ansatz stehen dabei im Mittelpunkt der Bemühungen der FHM. Diese Prinzipien fließen sowohl in die Studienprogramme als auch in die Forschungsinitiativen der Hochschule ein.

Darüber hinaus fördert die FHM eine inklusive Gesellschaft, indem sie den Zugang zu Bildung für unterrepräsentierte Gruppen aktiv unterstützt und Initiativen zur Förderung einer gerechten Teilnahme umsetzt. Mit ihrem Engagement für Inklusion möchte die Hochschule einen nachhaltigen Beitrag leisten, der Individuen stärkt und das soziale Gefüge verbessert.

Schreiben Sie uns, lassen Sie uns etwas Großartiges beginnen!

Finanziert von der Europäischen Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die des Autors/der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können für diese verantwortlich gemacht werden. 101146514

Copyright © 2024 – Developed by Innovation Hive.

Nach oben scrollen
Skip to content